Beitrag 88 von 128 Beiträgen. |
Seite erstellt am 27.9.23 um 6:10 Uhr |
Verfasser: svenx Datum: Mittwoch, den 26. November 2008, um 15:01 Uhr Betrifft: Est lesen dann urteilen
Die Christenheit ist doch erst entstanden, nachdem die Nachfolger sie aufgebaut haben. Für mich, wie auch Manfred schon gesagt hat, nichts weiter als eine weitere Religion von Menschen, die glaubten etwas gefunden zu haben, was auch andere beglücken muss,
Es ist doch egal ob die Bibel von Gott erschaffen wurde - oder nicht! Du kannst sie doch als normales Buch lesen - und wenn es dich interessiert Geschichtsbücher daneben legen - sicher ist, dass viele Geschehnisse da geschichtlich nachvollzogen werden können. Das hat zunächst mal nichts mit der Theologie dahinter zu tun.
>Außerdem: was heißt "wirre Kontexte"? Die Bibel ist für mich auch eine Aneinanderreihung wirrer Kontexte, denn sie ist ein schlecht geschriebenes Geschichtsbuch.
Mit jemandem der die Bibel nicht gelesen hat, kann ich über dieses Thema leider nicht diskutieren - das schließt sich schon von selbst aus. Genausowenig würde ich über "Das Kapital" von Marx philosophieren weil ich es noch nie gelesen habe.