Beitrag 42 von 128 Beiträgen. |
Seite erstellt am 30.5.23 um 23:13 Uhr |
Verfasser: ThePassenger Datum: Dienstag, den 25. November 2008, um 0:11 Uhr Betrifft: Zeitgeist / Zeitepoche
Natürlich sind Geschehnisse der Vergangenheit im entsprechenden Kontext zu sehen, und auch der Zeitgeist ist zu berücksichtigen. Luther interessiert mich an sich kaum, deshalb steht er nicht im Fokus meiner Betrachtungen - die Bibelübersetzung war gewissermaßen eine große Leistung, die Kritik an den Ablaßbriefen um so mehr. Und das Resultat? Dreißig Jahre marodierende Soldateska in Europa - Hunger, Raub, Vergewaltigung, Mord und Totschlag an der Zivilbevölkerung: das Christentum zeigte sich wieder einmal von seiner dunklen Seite.
Jetzt liegt sie hier, die Bibel, und ich lese sie doch nicht. Warum sollte ich auch? Von einer "Bergpredigt" lesen, die sich so nicht abgespielt hat? Von der Schöpfung einer Welt lesen, die so nicht erschaffen wurde? von einem Messias lesen, der gar nicht am Kreuz gestorben ist und zum "Sohn Gottes" hochstilisiert worden ist? Luther hätte sich die Arbeit erparen können, wenn es nach mir ginge.