Beitrag 72 von 89 Beiträgen. |
Seite erstellt am 11.12.23 um 15:39 Uhr |
Verfasser: Gipfelstürmer Datum: Dienstag, den 9. Februar 2010, um 19:22 Uhr Betrifft: Beten, um den Blick für das Schöne nicht zu verlieren
Lieber Jessex,
Du schreibst:
> > Sie haben die hässliche Fratze Wiens erkannt und ihnen kann niemand erzählen, wie wunderschön die Stadt doch eigentlich ist. Diese Erfahrungen sind echt und müssen ernst genommen werden. Vor diesem Hintergrund kann und will ich auch Euren Erlebnissen nichts entgegensetzen. Für viele von Euch war die Zeit in der HLT-Kirche offenkundig furchtbar und Eure jetzige Haltung ist aus meiner Sicht nachvollziehbar.
> Eben, Gipfelstürmer, die hässliche Fratze habe sie erkannt. Beten wir, daà wir immer die häÃliche Fratze zu erkennen in der Lage sein mögen. Beten wir.Und lasst uns noch mehr dafür beten, dass wir nicht nur Augen für das Hässliche haben und dadurch für die Schönheit blind werden.
> Das ScheuÃliche kann uns im schönsten Gewande begegnen, und ist es nicht wie mit der Versuchung Christi? All dies kannst Du haben, all dies sei Dein, ALL DIES. Doch Jesus erkannte die Fratze, dieTäuschung, und wir? Erkennen wir sie auch?
Es ist nicht das ScheuÃliche, das uns in diesem Zusammenhang im schönsten Gewand begegnet, sondern das ScheuÃliche existiert neben dem Anmutigen. Die Wiener Siedlung âNeues Schöpfwerkâ ist Realität. Aber das gilt auch für das Burgtheater, die Hofburg, das Naturhistorische Museum, die Ãsterreichische Nationalbibliothek, das Parlament, den Prater, das Rathaus, die RingstraÃe, das Schloss Schönbrunn, die Staatsoper, den Stephansdom und das Volkstheater.
Viele GrüÃe
Gipfelstürmer