Beitrag 1 von 3 zum Thema ein Zeitungsartikel |
Seite erstellt am 30.5.23 um 22:30 Uhr |
Verfasser: Gunar Datum: Mittwoch, den 22. November 2000, um 4:07 Uhr Betrifft: ein Zeitungsartikel
Mittwoch, 22.11.2000
Überwachung der MitgliederFrankfurt. Der Begriff "Sekte" kommt aus dem Lateinischen und heißt so viel wie "kleine Gruppierungen von einer Lehre", was eine neutrale Bezeichnung ist. Weitere Definitionen kommen vom lateinischen Wort "secare", was "abspalten, abtrennen" bedeutet, und von "sec", was übersetzt "folgen" heißt. Bekannte Sekten sind die Mormonen, die Zeugen Jehovas, Scientology oder die Teufelsanbeter.
In Deutschland wachsen zirka 200 000 Kinder und Jugendliche im Umkreis von 600 so genannten Sekten auf. Menschen geraten in Sekten, weil sie zum Beispiel familiäre Probleme haben oder weil sie Anschluss suchen und Freunde finden wollen. Oft wird Mitgliedern in Sekten geholfen, indem man sich um Probleme kümmert und mit Rat zur Seite steht. Häufig werden Sektenanhänger aber psychisch durch Überwachung terrorisiert und von der Außenwelt und der Familie abgegrenzt.
Aida Biserovi´c,
Claudia Bohigas,
Anela Klari´c und
Stefan Walter
© Frankfurter Neue Presse, 2000