Beitrag 18 von 122 Beiträgen. |
Seite erstellt am 21.9.23 um 12:19 Uhr |
Verfasser: shana Datum: Mittwoch, den 25. Februar 2009, um 18:37 Uhr Betrifft: Du hattest die Sprachkurs-Angebote auf eine Stufe gestellt ...
in einem früheren Beitrag:
> nein, dass in der HLT-Kirche von Missionaren Englischkurse angeboten werden, ist wirklich nicht neu. Da habt Ihr vollkommen Recht. Aber genauso wenig neu ist das Anbieten von Sprachkursen (z. B. für Migranten) durch die katholische oder die evangelische Kirche. Auch andere Hilfs- und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren oder ganze Familien sind absolut üblich. Es wäre wohl naiv anzunehmen, die beiden Landeskirchen wollten durch diese Aktionen nicht attraktiv wirken.
Und jetzt schreibst Du:
> Wenn Missionare allerdings Sprachkurse anbieten, so fällt das meiner Auffassung nach nicht in die Rubrik Diakonie, sondern in die Rubrik Mission.
Ebend darauf wollte ich nur noch mal hinweisen, weil Du diese Angebote miteinander verglichen hast.
Während Sprachkurse für Migranten, Spätaussiedler, Asylbewerber etc. (und nur solche werden von den grossen Kirchen angeboten) ganz klar in deren Bereiche von Diakonie/Caritas fallen .... also nicht direkt vergleichbar.
Jetzt kann man sich natürlich fragen, ob das Diakonische Werk und die Caritas betrieben werden, um in der Nachfolge Christi selbstlos dem Nächsten zu dienen oder um attraktiv zu wirken.
Auf jeden Fall lässt sich ganz klar feststellen: die Hauptintention der Mo-Sprachkurse ist die Missionsarbeit (positiver Nebeneffekt: ein paar Brocken Englisch, kann man dann ja vielleicht auf der eigenen Mission gebrauchen
) und die Hauptintention der Kurse für Migranten etc. ist die christliche Sozialarbeit (positiver Nebeneffekt: für alle Welt sichtbares Gutmenschentum
) ....