Das Exmo-Diskussionsforum

Letzter Beitrag von 12 Beiträgen.
Seite erstellt am 19.4.24 um 2:01 Uhr
zur Nachrichtenliste
der Beitrag:
Verfasser: Sappho
Datum: Freitag, den 21. Dezember 2007, um 23:16 Uhr
Betrifft: Wintersonnenwende- Hintergrundinfos

Die Rückkehr der Sonne - mythologische Themen der Wintersonnenwende

Beigesteuert von Ishtar

Saturday, 15. September 2007

Verschiedene Mythologische Themen beeinflussen die Wintersonnenwende. Hier werden einige von ihnen erläutert.
Die Rückkehr des Lichts - das versprochene Kind – der wiedergeborene Gott
Es ist nicht unüblich die Sonne mit einem Kind zu vergleichen, das in der längsten Nacht geboren wird und mit jedem Tag an Kraft zunimmt. Selbst die Krippe kann eine starke heidnische Bedeutung haben, denn es ist logisch das Sonnenkind auf Stroh zu betten, welches schnell „Feuer fängt“ und so die Sonne zu stärken. So findet sich das göttliche
Kind in sehr vielen Traditionen. Mythologisch gesehen sind es meist Kinder, die im Winter geboren wurden.
Im keltischen Raum sind mehrere „Kinder des Lichts“ oder Kinder der Versprechung bekannt. Einige davon sind Mabon und Oengus.
Jesus wird oft mit Titeln angesprochen wie Erretter der Welt und Licht der Welt, die auch auf viele andere Gottheiten zutreffen. Es ist ziemlich gut belegt, dass sehr viele christliche Bräuche und Christfesttraditionen heidnischen Ursprungs sind. Der historische Jesus ist nicht im Winter sondern im Frühling geboren worden. In einem walisischen Gedicht wird
Jesus von Madawg ap Gwallter „Mary’s Mabon“ genannt, was die ältere Verbindung welche die Inselkelten zu Mabon hatten anzeigt. Am bemerkenswertesten sind allerdings die Vergleiche zwischen Jesus und Mithras.
Der römisch-persische Gott Mithras, wie auch der Germanische Baldur und der ägyptische Horus werden ebenfalls als göttliche Kinder des Lichts gesehen.
Die Rückkehr des Lichts kann aber auch anders gesehen werden. So muss Gawain sich dem Grünen Ritter stellen. Mabon ist nicht nur im Winter geboren worden, sondern er muss erst befreit werden und dann muss er seine Jagdkunst unter Beweis stellen.
Amaterasu, die japanische Sonnengöttin, muss ebenfalls aus ihrer Höhle hervorgelockt werden.
Mit Alban Arthuan, dem Licht von Artus, wird auch er mit der Rückkehr des Lichts in Verbindung gebracht, denn schließlich ist er nicht gestorben, sondern schläft nur und wartet auf seine Rückkehr.

Die Wilde Jagd, Tumult und närrische Zeit

Die Wilde Jagd zeigt sich nicht nur in einem umherziehen von Geistern, aber auch in diversen Traditionen mit
maskierten Umzügen und einer „närrischen Zeit“, wo die normal geltenden Regeln außer Kraft gesetzt werden, oder die Stände umgedreht werden. Süßes oder Sauers (Trick or Treat) wird bereits zu Samhain betrieben. Von den Saturnalien hat sich ebenfalls eine Zeit des Tumultes tradiert und in diversen Traditionen kommen maskierte Tänzer vor.
Seien diese nun die Mummers oder die Perchtenumzüge. Auf die Rauhnächte wird noch speziell später eingegangen
werden.

Kampf der Könige:

Ein Thema das in verschiedenen Mythologien auftritt. Der Eichenkönig und der Stechpalmkönig bekämpfen sich zur Wintersonnenwende und zur Sommersonnenwende. (Manche Traditionen setzen den Kampf zu den beiden Tag und Nachtgleichen an. In anderen wird der Kampf an den Sonnenwenden ausgetragen, der Sieger aber verwundet und zum
Equinox erliegt er seiner Verwundung)
Zu Mittwinter gewinnt der Eichenkönig (König des zunehmend Jahres). Die harmonische Balance zwischen dem Dunklen und dem Hellen Zwilling wurde in einen Kampf zwischen Gut und Böse gewandelt. Dies zeigt sich sehr gut im Mythos von Gawain und dem Grünen Ritter, aber auch bei Mabon und seinem Kampf mit dem Eber. Robin Hood und der Sheriff von
Nottingham werden ebenfalls hier eingeordnet. Diese Tradition zeigt sich auch bei den Vögeln, so wird der Zaunkönig, der König des abnehmenden Jahres vom Rotkehlchen, dem König des zunehmend Jahres, getötet. Am 26. Dezember, dem „Wren Boy’s day“ oder auch St. Stephan’s Tag wird der Zaunkönig mit Birkenruten gejagt und getötet. Die Birke folgt im keltischen Baumkalender nach Mittwinter und gehört zum Rotkehlchen. Die entsprechende
Mittsommertradition fehlt allerdings oder wurde nicht mehr überliefert. Andererseits ist es typisch, dass dem Kampf zu Mittwinter mehr Achtung gezollt wird, da die Rückkehr der Sonne für die vom Land lebende Bevölkerung wichtiger war.

Quelle: Sternenkreis - Informations- und Kontaktsportal für Naturreligionen

http://www.sternenkreis.org

zur Nachrichtenliste
auf diesen Beitrag antworten:

nicht möglich, da das maximale Themenalter erreicht wurde.

zur Nachrichtenliste
das Themengebiet: zur Nachrichtenliste
die neuesten Beiträge in diesem Themengebiet: zur Nachrichtenliste
die neuesten Beiträge außerhalb dieses Themengebietes: zur Nachrichtenliste
zurück
www.mormonentum.de